Mittwoch, 1. Mai 2013

Australien zum Dritten

In Sydney gelandet geht die Reise mit unserem Van Jimmy weiter von der Ostküste weg ins Landesinnere Richung Mildura. In Mildura angekommen  macht Jimmy schlapp und muss erst mal in die Werkstatt. Mit einem Reparaturkit im Vergaser sind wir nun definitiv für das Outback gerüstet. So fahren wir in die Opal-Hauptstadt Coober Pedy, zum Uluru und den Olgas, nach Alice Springs und in den Kakadu National Park.
Nach über acht Monaten unterwegs überkommt uns in Darwin das Heimweh. Wir sind müde vom Nomadendasein, gesättigt von den wunderschönen Erlebnissen und nicht mehr aufnahmefähig für Neues. Gegen alle Voraussagen verkaufen wir unseren Jimmy und das gesamte Campingzubehör innerhalb von 2 Stunden und so ist es wohl Fügung, dass unsere Reise hier zu Ende geht. In einem selbstgebastelten Moskitonetz-Zelt verbringen wir unsere letzte romantische Nacht unter dem australischen Sternenhimmel.
Dankbar für jeden Moment unserer spannenden, erlebnisreichen, manchmal nervenaufreibenden aber lehrreichen Reise kehren wir zu unseren Wurzeln, in die Schweiz, zurück. Dennoch haben wir bereits heute viele Ideen und Wünsche für kürzere Reisen in der Zukunft ;)!
Wir hoffen euch mit unserem Blog ab und zu zum Schmunzeln gebracht zu haben und freuen uns euch in der Schweiz bald zu treffen.

Yvonne und Rolf





































Sonntag, 7. April 2013

Fidschi 24.02.-09.03.2013

Regen, Regen und noch viel mehr Regen lässt uns von Sydney auf die Insel flüchten. Willkommen mit uns auf Fidschi.
Nach zwei Monaten in unserem Campingbus Jimmy freuen wir uns die ersten Nächte auf der Hauptinsel Viti Levu in Fidschi in einem Hotel zu verbringen. Dann gehts mit dem Schiff auf die Yasawa Islands. Die Inselgruppe erstreckt sich nördlich der Hauptinsel. Die grün bewachsenen Inseln, die weissen Sandstrände und türkisblauen Buchten lassen den Südseetraum wahr werden. Wir verbringen wunderschöne Tage mit Ausflügen zu den Einheimischen, beim Schnorcheln, Tauchen und Muschelsuchen. Das absolute Hailight erleben wir unter Wasser beim Tauchen mit fünf verschienenen Haiarten: Weissspitzen-Riffhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie, Graue-Riffhaie, Zitronenhaie und Bullenhaie.

Australien Teil 2: Südaustralien, Victoria, New South Wales 23.01.-23.02.2013

Nach dem Früchte und Gemüse Check an der Grenze zu Südaustralien, führt unser Weg meist der Küste entlang und durch verschiedene Nationalparks, wie Lincoln NP, Grampians NP und Coorong NP, durch die verschiedenen Bundesstaaten bis nach Sydney. Die Distanzen sind riesig und so freuen wir uns, wenn wir mal wieder in einer der Städte wie Adelaide, Melbourne oder Sydney sind.

Dienstag, 12. März 2013

Westaustralien 18.12.-22.01.2013

Nach einer Nacht in Delhi am Flughafen und einer Nacht in Singapur, landen wir in Perth. Der Flughafen von Perth ist klein,ruhig und gemächlich. Es gefällt uns wieder in einem Land mit westlicher Menatlität zu sein. Nach über 4 Monaten in Asien ist es aber seltsam, dass auf uns kein Schlepper wartet, es keine Taxihorde vor der Tür gibt und wir uns nun erst mal fragen, was wir jetzt am besten wohl tun. So mieten wir uns für die erste Zeit ein Auto und finden eine Unterkunft bei einem Ehepaar, Sharon und John, in einem Vorort von Perth, wo wir herzlich aufgenommen werden. Die nächste Zeit sind wir mit der Autosuche für unsere weitere Reise in Australien beschäftigt. Wir entschliessen uns für einen Toyota Hiace alias Jimmy. Bis unsere Reisebegleitung inkl. neuer Kamera eintrifft, fahren wir erst ein paar Tage die Westküste entlang Richtung Norden. Die Landschaft ist gigantisch und zieht uns in ihren Bann.

Freitag, 15. Februar 2013

Nepal / Kathmandu-Pokhara-Jomsom Trek 17.11.-16.12.2012

Wir freuen Nepals Kultur und Bergwelt kennenzulernen. Im ersten Ausgenblick scheint es in der Hauptstadt Kathmandu eher sauberer zu sein, als wir es von den Strassen Indiens gewohnt sind. Diese Meinung müssen wir rasch revidieren: Kathmandu hat ein riesiges Trinkwasser und Stromproblem. Die Hotels sind katastrophal, obwohl uns eingentlich immer alles versprochen wird. Aber sie lügen ja auch nicht, denn Wasser, Licht und WIFI haben sie, leider ist das Wasser aus dem Wassserhahn nicht sauber und es gibt beinahe den ganzen Tag keinen Strom, die vorhandenen Notstromaggregate funktionieren meist auch nicht. Die WC Schüssel ist nicht dicht, zum Duschen kochen wir in stromvorhandenen Stunden im Teekocher aus Thailand mit dem gestohlenen Fernsehstecker aus Indien warmes Wasser, essbares zu finden gestaltet sich auch nicht einfach, da die vorgenannten hygienischen Zustände auch in den Küchen wiederzufinden sind. Kein Wunder, dass wir zum ersten Mal auf unserer Reise so richtig krank werden. Zu krank um weiterzureisen und der Grund dafür, dass wir länger als angedacht in diesem Moloch bleiben müssen. Zum Glück weiss der Apotheker genau Bescheid. Wir bekommen 50 Tabletten für nicht mal einen Franken. Dieses Medikament scheint staatlich subventioniert zu sein...........................

Indien / Jodhpur 08.11.-13.11.2012 und Delhi 14.11.-17.11.2012


Die Zeit in Indien beginnt langsam zu drängen, denn wir haben noch etwa eine Woche von unserem 30 Tage Visa übrig. Wir möchten noch gerne in die Wüste zum Kamelreiten und so nehmen wir den Lokalbus nach Jaipur, von wo aus wir mit mit dem Nachtzug nach Jaisalmer zu fahren planen. Als wir in Jaipur am Busbahnhof ankommen, haben wir den üblichen Stress mit den Schleppern. Sie können einfach nicht verstehen, dass wir wirklich kein Hotel brauchen.......

Indien / Pushkar 01.11.-05.11.2012 und Bundi 05.11.-08.11.2012


Frühmorgens reisen wir von Agra im Bundesstaat Uttar Pradesh im Tageszug nach Pushkar im Bundesstaat Rajasthan. Nach ca. 8 Stunden inkl. abenteuerlicher Tuktukfahrt kommen wir in Pushkar an und werden sogleich von Schleppern an der Bushaltestelle in Empfang genommen. Schlussendlich gehen wir mit einem sympatischen Jungen mit, der uns nicht zuviel versprochen hat. Wir finden ein günstiges sauberes Zimmer bei einer Familie.

Indien / Taj Mahal, Agra 31.10.-.01.11.2012


Erneut fahren wir mit dem Zug 2. Klasse Sleeper weiter nach Agra. Diesmal sind in unserem Abteil ausschliesslich Touristen. Eine Finnin mit ihrem argentinischen Freund, wohnhaft in Australien und ein Thailänder mit seiner bald 70 jährigen Mutter. Wir unterhalten uns gut und bekommen sogar noch eine Zaubervorstellung. So vergehen die 10 Stunden im Zug wie im Flug und schon sind wir in Agra, wo wir den Taj Mahal besichtigen wollen.

Indien / Varanasi 27.10.-30.10.2012

Im Zug 2. Klasse Sleeper zu reisen ist für uns ein Erlebnis. 2. Klasse Sleeper bedeutet, dass man einen reservierten Sitzplatz/Bett hat. Etwas bessergestellte Inder reisen oft in dieser Klasse. Im Wagen gibt es offene Sechserabteile mit je drei Betten übereinander. Am Tag wird je das mittlere Bett zur Sitzgelegenheit herundergeklappt. Ich habe das obere, Rolf hat das mittlere Bett. In unserem Abteil gibt es benahe doppelt so viele Leute wie Plätze. Dies kommt daher, dass die 3. Klasse (unreservierte Plätze) so masslos überfüllt ist, dass einige in die 2. Klasse kommen und auf ein näheres Zusammenrücken hoffen. Schlussendlich wird überall geschlafen: in unserem Abteil am Boden, vor dem WC im Nassen sowie in der Gepäckablage. Es gibt auch so etwas wie ein ein Schichtschlafen. Jedesmal wenn ich aufwache habe ich einen anderen Typen via-à-vis vor mir der mich anschnarcht....

Montag, 17. Dezember 2012

Indien / Kolkata (2. grösste Stadt Indiens) 23.10.-26.10.2012


Wilkommen in Indien!
In Kolkata angekommen stehen wir erst mal beim Prepaid Taxistand an. Es warten bereits ziemlich viele Touristen und es scheint irgendein Problem zu geben. Das Probelm ist, dass eine Festlichkeit in der Stadt stattfindet und es dadurch zu wenige Taxis im Einsatz gibt. Endlich an der Reihe können wir nicht bezahlen, da der Herr hinter dem Schalter kein Wechselgeld hat und wir beim Money Exchange nebenan ebenfalls kein Kleingeld erhalten..... Schlussendlich erhalten wir unser durchgerostetes fünfzig Jahre altes Taxi und fahren in die Stadt.

Thailand / Bangkok zum Zweiten 09.10.-23.10.2012

Es ist Freitag und wir haben unser Visa immer noch nicht erhalten. Am 23. müssen wir Thailand verlassen. Da nun thailändische und indische Feiertage folgen erhalten und wir ohne Visa keinen Flug nach Nepal buchen wollen, gehen wir beim Viasabüro der indischen Botschaft vorbei. Wir kommen um 15 Uhr an und erhalten die Nummer 243. An der Reihe ist die Nummer 147. Abwechslungsweise sind 1-3 Schalter geöffnet und so stellen wir uns auf ein läneres Warten ein.

Laos / Pakse und Tadlo 05.10.-09.10.2012


Nach einer Übernachtung in Pakse fahren wir vom lokalen Busbahnhof aus nach Tadlo. Tadlo liegt ca. 100 km östlich von Pakse und befindet sich auf einem Hochplateau. Dies ist die fruchtbarste Gegend des Landes, wo hauptsächlich landwirtschaftliche Produkte angebaut werden. Unter anderem ist Tadlo auch bekannt für Wasserfälle und als Ausgangspunkt für Trekkings. Der Ort ist sehr klein und ländlich.

Laso / 4'000 Inseln 03.10-05.10.2012

Gemäss Busticketverkaufsbüro in Siem Reap sollten wir in 10 Stunden bei den 4'000 Inseln im süden Laos eintreffen. Pünklich wie ein schweizer Uhrwerk stehen wir vor unsere Hotel und warten auf den Bus. Nach 1 1/2 Stunden kam dann auch unser Bus. Eine unentlich lange Busreise begann. Leider kamen wir auch nicht am geleichen Tag an.

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Kambodscha / Siem Reap 29.09-2.10.2012


Mit dem Bus fahren wir über einen unentlich langen Damm, links und rechts nur Wasser und Reisfelder, nach Siem Reap. In Siem Reap haben wir unsere Unterkunft bezogen. Wir wollen die Tempel von Angkor Wat besuchen. Jahrhunderte lang existierte die ‚verlorene Stadt’ Angkor nur in Erzählungen der Einheimischen.

Kambodscha / Phnom Penh 26.09-01.10.2012


Am Flughafen von Bangkok mit dem Privattaxi angekommen, mussten wir uns erst mal um einen bezahlbaren Flug kümmern. So entschlossen wir uns kurzerhand nach Phnom Penh in Kambodscha zu fliegen. Vom Flughafen sind wir mit dem Tuktuk ins Stadtzentrum gefahren und haben ein Zimmer in einem Guesthouse bezogen.

Thailand / Pattaya 21.09.-26.09.2012


Mit dem öffentlichen Bus fahren wir von Pai wieder Richtung Chiang Mai und besteigen dort den Nachtbus Richtung Bangkok. Am nächsten Morgen geht es sogleich mit dem Bus weiter nach Pattaya.
Müde und erschöpft von der langen Fahrt trifft uns der Kulturschock.

Thailand / Leben in Wat Chan bei den Karen 14.09-17.09.2012


In Pai haben wir Toni kennengelernt, welcher dort arbeitet. Er gehört zum Stamm der Karen. Die Karen leben in den Bergen im Norden von Thailand an der Grenze zu Myanmar. Toni hat uns offeriert, für ein paar Tage in seinem Dorf zu leben. Diese Chance haben wir wahrgenommen und sind am nächsten Tag mit dem Motorrad aufgebrochen. Der Weg führte uns durch wunderbare Flusslandschaften umgeben von Bergen. Dann merkten wir, dass wir wohl eine Abzweigung verpasst haben und mussten 30 km zurückfahren.

Thailand / Pai 09.09-13.09.2012

Mit dem öffentlichen Bus fahren wir von Chiang Mai 120 km in den Norden. Obwohl der Bus nicht mehr das neuste Modell zu sein scheint, ist die Fahrt viel angenehmer und entspannter als in einem Minibus. In Pai gehen die Herzen auf. Ein kleiner Ort mit viel Charme. Zum ersten mal scheinen wir angekommen zu sein. Bambushütte und sehen was der Tag bringt. Bilder sagen mehr als Worte.

Thailand / Chiang Mai 03.09-09.09.2012

Am Mittag geht es mit dem Zug Richtung Chiang Mai. Wir machen einen Zwischenstopp in Ayutthaya, der ehemaligen Hauptstadt Thailands. Beim Einfall der Burmesen zog sich der König von Ayutthaya nach Bangkok zurück. Wir besichtigen die Überreste des Königspalastes.

Thailand / Bangkok 27.08. - 03.09.2012

Nach unserem Kulturausflug in Indonesien stranden wir wieder mal in Surabaya. Dort stellen wir fest, dass nun wirklich Ende Ramadan und Ende Ferienzeit ist. Im Verlauf der ganzen Woche sind die Flüge sowie Züge und Busse von und in alle grösseren Städte komplett ausgebucht.

Indonesien / Vulkan Bromo 26.08.2012

Auf Java gibt es einige Vulkane zu besichtigen. Einer davon ist der Vulkan Bromo. Er ist vor allem bekannt durch die Mondkraterlandschaft, die sich bei einem Besuch bei Sonnenaufgang bietet. 8 Stunden soll die Fahrt im Minibus von Yogyakarta Richtung Bromo dauern.

Indonesien / Yogyakarta 22.08-25.08.2012


Nachdem wir vom Kreischen einer chinesischen Reisegruppe unsanft geweckt werden, begeben wir uns zu den diversen Flugschalter, um die Möglichkeit eines Fluges Richtung Molukken zu prüfen. Eine Woche müssten wir warten. Kurzum entschliessen wir uns gegen Inselfeeling und für Kultur. So fliegen wir wieder nach Java in die Stadt Yogyakarta.

Indonesien / Pelni – Schiff 21.08.2012


Und manchmal kommt es doch anders als man denkt.....................

Indonesien / Ubud / Bali 18.08-21.08.2012

Zurück auf der Insel Bali haben wir uns nach Ubud aufgemacht. Die Stadt liegt in den Hüglen von Bali. Viele Touristen und viel Verkehr. Doch die Stadt hat uns verzaubert. Es gibt so viel zu erleben. Viele, auch internationale Künstler sind hier zu Hause. Die Inspiration der umliegenden Natur ist fantastisch. Die erste Unterkunft, bei welcher wir ein Zimmer mieten wollten war ausgebucht.

Indonesien / Lembongan/Ciningan 12.08-17.08.2012

Die Stadt Surabaya wollten wir schnell verlassen, wir hatten vorerst genug von den Megacitys.
Um 4:00 Uhr morgens sind wir zum Flughafen gefahren und haben in letzter Sekunde einen Flug nach Bali (Denpassar) bekommen. Der kurze Flug war fantastisch. Unter uns erhoben sich die Vulkane in der aufgehenden Sonne, welche sich majestätisch über die Wolken erhoben. In Sanur, ca. 15 Minuten vom Flughafen entfernt sind wir mit einer indonesischen Nussschale (die Boote haben links und rechts Ausleger aus Baumstämmen) zur Insel Lembongan gefahren.

Indonesien / Jakarta 08.08-11.08.2012

Nach 24 Stunden mit Zwischenstopp in Dubai sind wir kurz vor Mitternacht in Jakarta gelandet. Zu unserer Überraschung erwartete uns ein Pick-up am Flughafen zum Hotel. Um ehrlich zu sein waren wir darüber sehr froh. Erste Eindrücke über das Ausmass dieser riesigen Stadt erhielten wir bei der 30 minütigen Fahrt durch die Nacht in unser Antoni's Hotel.