Freitag, 15. Februar 2013

Nepal / Kathmandu-Pokhara-Jomsom Trek 17.11.-16.12.2012

Wir freuen Nepals Kultur und Bergwelt kennenzulernen. Im ersten Ausgenblick scheint es in der Hauptstadt Kathmandu eher sauberer zu sein, als wir es von den Strassen Indiens gewohnt sind. Diese Meinung müssen wir rasch revidieren: Kathmandu hat ein riesiges Trinkwasser und Stromproblem. Die Hotels sind katastrophal, obwohl uns eingentlich immer alles versprochen wird. Aber sie lügen ja auch nicht, denn Wasser, Licht und WIFI haben sie, leider ist das Wasser aus dem Wassserhahn nicht sauber und es gibt beinahe den ganzen Tag keinen Strom, die vorhandenen Notstromaggregate funktionieren meist auch nicht. Die WC Schüssel ist nicht dicht, zum Duschen kochen wir in stromvorhandenen Stunden im Teekocher aus Thailand mit dem gestohlenen Fernsehstecker aus Indien warmes Wasser, essbares zu finden gestaltet sich auch nicht einfach, da die vorgenannten hygienischen Zustände auch in den Küchen wiederzufinden sind. Kein Wunder, dass wir zum ersten Mal auf unserer Reise so richtig krank werden. Zu krank um weiterzureisen und der Grund dafür, dass wir länger als angedacht in diesem Moloch bleiben müssen. Zum Glück weiss der Apotheker genau Bescheid. Wir bekommen 50 Tabletten für nicht mal einen Franken. Dieses Medikament scheint staatlich subventioniert zu sein...........................

Indien / Jodhpur 08.11.-13.11.2012 und Delhi 14.11.-17.11.2012


Die Zeit in Indien beginnt langsam zu drängen, denn wir haben noch etwa eine Woche von unserem 30 Tage Visa übrig. Wir möchten noch gerne in die Wüste zum Kamelreiten und so nehmen wir den Lokalbus nach Jaipur, von wo aus wir mit mit dem Nachtzug nach Jaisalmer zu fahren planen. Als wir in Jaipur am Busbahnhof ankommen, haben wir den üblichen Stress mit den Schleppern. Sie können einfach nicht verstehen, dass wir wirklich kein Hotel brauchen.......

Indien / Pushkar 01.11.-05.11.2012 und Bundi 05.11.-08.11.2012


Frühmorgens reisen wir von Agra im Bundesstaat Uttar Pradesh im Tageszug nach Pushkar im Bundesstaat Rajasthan. Nach ca. 8 Stunden inkl. abenteuerlicher Tuktukfahrt kommen wir in Pushkar an und werden sogleich von Schleppern an der Bushaltestelle in Empfang genommen. Schlussendlich gehen wir mit einem sympatischen Jungen mit, der uns nicht zuviel versprochen hat. Wir finden ein günstiges sauberes Zimmer bei einer Familie.

Indien / Taj Mahal, Agra 31.10.-.01.11.2012


Erneut fahren wir mit dem Zug 2. Klasse Sleeper weiter nach Agra. Diesmal sind in unserem Abteil ausschliesslich Touristen. Eine Finnin mit ihrem argentinischen Freund, wohnhaft in Australien und ein Thailänder mit seiner bald 70 jährigen Mutter. Wir unterhalten uns gut und bekommen sogar noch eine Zaubervorstellung. So vergehen die 10 Stunden im Zug wie im Flug und schon sind wir in Agra, wo wir den Taj Mahal besichtigen wollen.

Indien / Varanasi 27.10.-30.10.2012

Im Zug 2. Klasse Sleeper zu reisen ist für uns ein Erlebnis. 2. Klasse Sleeper bedeutet, dass man einen reservierten Sitzplatz/Bett hat. Etwas bessergestellte Inder reisen oft in dieser Klasse. Im Wagen gibt es offene Sechserabteile mit je drei Betten übereinander. Am Tag wird je das mittlere Bett zur Sitzgelegenheit herundergeklappt. Ich habe das obere, Rolf hat das mittlere Bett. In unserem Abteil gibt es benahe doppelt so viele Leute wie Plätze. Dies kommt daher, dass die 3. Klasse (unreservierte Plätze) so masslos überfüllt ist, dass einige in die 2. Klasse kommen und auf ein näheres Zusammenrücken hoffen. Schlussendlich wird überall geschlafen: in unserem Abteil am Boden, vor dem WC im Nassen sowie in der Gepäckablage. Es gibt auch so etwas wie ein ein Schichtschlafen. Jedesmal wenn ich aufwache habe ich einen anderen Typen via-à-vis vor mir der mich anschnarcht....